telephonieren

telephonieren
te|le|pho|nie|ren 〈V. intr.; hat; veraltende Schreibung für〉 telefonieren

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • telephonieren — Te̲·le·phon, te·le·pho·nie·ren [ f ] usw ↑Telefon, ↑telefonieren usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • telephonieren — te|le|pho|nie|ren 〈V.; veraltet〉 = telefonieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fernsprecher — (Telephon, hierzu Tafel »Fernsprecher I u. II«), Apparat zur elektrischen Übermittelung von Tönen und Geräuschen, insbes. gesprochenen Worten in die Ferne. Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe konstruierte 1861 den ersten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phonopōre — (griech.), ein von Langdon Davies angegebener Drahtkondensator für Mehrfachtelegraphie und gleichzeitiges Telegraphieren und Telephonieren auf einer Leitung, bestehend aus zwei um einen Eisenkern gelegten Wickelungen, deren Enden einerseits an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Phonopléx — (grch.), von Edison 1887 angegebene Einrichtung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren auf derselben Leitung …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”